- reiche Beute machen
- (umgangssprachlich) sacar un buen botín
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Beute — Beu·te die; ; nur Sg; 1 etwas, das jemand zu Unrecht (oft mit Gewalt) an sich nimmt <jemandem zur Beute fallen>: Die Diebe teilen sich die Beute || K : Beutestück || K: Diebesbeute, Kriegsbeute 2 ein Tier, das von Menschen/ anderen Tieren… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
mongolische Reiche: Aus der Jurte auf den Thron — Das Weltreich Zu Beginn des 13. Jahrhunderts brachte ein kleines Volk von Jägern und berittenen Hirtennomaden, beheimatet im Nordosten der heutigen Mongolischen Republik, die türkisch mongolischen Stämme Zentralasiens unter seine Botmäßigkeit … Universal-Lexikon
Sass (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Sass Produktionsland Deutschland, Tschechien … Deutsch Wikipedia
Bartschwein — (Sus barbatus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung … Deutsch Wikipedia
Johann von Ibelin (Jurist) — Johann von Ibelin (* 1215; † 7. Dezember 1266 in Nikosia) war Graf von Jaffa und Askalon (als solcher auch Johann von Jaffa), Herr von Ramla und Regent des Königreichs Jerusalem (1254–1256). Wie sein Onkel Johann I. der Alte von Ibelin war er ein … Deutsch Wikipedia
Johann von Jaffa — Johann von Ibelin (* 1215 in Peristerona; † 7. Dezember 1266 in Nikosia) war Graf von Jaffa (als solcher auch Johann von Jaffa), Herr von Ramla und Bailli (Regent) des Königreichs Jerusalem. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Zypern 1.2 … Deutsch Wikipedia
Sus barbatus — Bartschwein Bartschwein (Sus barbatus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung … Deutsch Wikipedia
Zarentum Russland — Flagge des Zarentums Russland … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon